Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Diese Untersuchung sollte eigentlich in Geburtseinrichtungen,kurz vor der Entlassung erfolgen. Das Ziel der Untersuchung ist Hörstörungen frühzeitig zu erkennen und somit frühzeitig zu behandeln.
Zu spät erkannte Hörstörungen führen zu Benachteiligungen des Kindes im sozialem Leben,Schule und Beruf. Angeborene oder frühkindlich erworbene Schwerhörigkeit-ein Umstand,der zu frühen therapeutischen Bemühungen zwingt,-zählt zu den häufigsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen im frühen Kindesalter. Die Wahrscheinlichkeit einer Hörstörung liegt beim gesunden Babys bei 1/1000 den den sogenannten Riskikindern bei 1/100. Fragen zum Ablauf der Kontrolluntersuchungen kann ich als Pädaudiologin jederzeit beantworten. Sie sollten dafür einen Beratungstermin ausmachen.